Gabelflug: Japan (Tokyo) ab 320 Euro von Mailand
Jetzt noch ein Flug der mit besonders am Herzen liegt: Es geht für schmales Geld nach Japan, zwar nicht so günstig wie mit den Aeroflott-Deals damals, aber mit 320 Euro für den Flug nach Tokyo ist immer noch einiges an Sparpotential drin!
Es handelt sich wieder um einen der beliebten Gabelflug-Fehler: Es geht von Mailand nach Tokio und zurück nach Budapest. Nach Mailand kommt man z.B. mit Germanwings und Ryanair, von Budapest fliegen Wizzair und wieder Ryanair.
Die Eingabe erfolgt wie immer über die Multiflugsuche:
Es gehen aber auch andere Kombinationen wie z.B. ein Abflug direkt in Deutschland, das kostet dann aber wieder >500 Euro.
Wenn man erstmal in Japan empfehle ich, sich nicht nur Tokio anzuschauen sonder sich auch die anderen Ecken anzuschauen, netterweise gibt es seit diesem Jahr auch zwei Billigflieger in Japan: Peach und Jetstar. Dort gibt es teilweise Inlandsflüge schon ab 30-35 Euro. Außerdem gibt es in Japan auch günstige Busse oder man gibt etwas Geld aus und kauft sich einen Japan-Rail-Pass der auf den meisten Zügen gilt und fahren zum Flatrate-Preis ermöglicht.
Langsam wird es zwar langweilig, aber dran denken:
Ticketsafe-Versicherung: Den Positionierungsflug müsst Ihr auf ein zweites Ticket buchen, daher solltet ihr darauf achten, dass man bei einer Flugverspätung eines Fluges Probleme mit seinem Anschluss-Flug bekommen kann und leider keine rechtliche Handhabe hat, die Umbuchung auf einen späteren Flug bezahlt zu bekommen. Hier würde ich Euch die Ticketsafe-Reiseversicherung ans Herz legen, die für 5 Euro genau dieses Risiko (und noch einige mehr) abdeckt. Einzige Bedingung ist, dass zwischen den Flügen genug Umsteigezeit (mindestens 2 Stunden) eingeplant wurde.
Wie immer bei Error-Fares gilt: Es handelt sich im Endeffekt um einen Fehler im System, der zur günstigen Buchung verwendet wird. Aber es kann vorkommen, dass die Tickets nicht ausgestellt werden, also mit der Buchung von Hotelzimmern und co noch ein paar Tage warten, bis auch die E-Ticketnummern bei Euch sind. Möglichst die Fluggesellschaft nicht sofort kontaktieren und Fragen zu der Fare stellen, dann ist sie schnell weg. Es besteht ein geringes Restrisiko (ich kenne aber bisher keinen Betroffenen), dass Ihr am Flughafen aufgefordert werdet, eine Nachzahlung zu leisten.
Mir wurde ein Preis von 326,06 € p. P. von 1. Sep bis 11. Sep angezeigt. Als ich auf auswählen gegangen bin stand dann oben in einem roten Kasten: „Wir bedauern, der Preis für diesen Flug hat sich von €326,06 auf €3.289,06 geändert.“
Schade, ich wäre gerne in Tokio gewesen.